Lexikon - Krankenversicherung für Kinder

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Automatisch mitversicherte Kinder

Innerhalb verschiedener Versicherungssparten (Privathaftpflicht, Schwere-Krankheiten-Versicherung, Sterbegeldversicherung...) ist es möglich, die leiblichen Kinder, Adoptivkinder oder Stiefkinder ohne  mehr...

Brillen

Seit 2004 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen generell keine Kosten für Brillen oder Sehhilfen. Einzige Ausnahme: Schwer sehbehinderte Menschen und Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18.  mehr...

Erstattung der Kosten von Vorsorgeuntersuchungen über GKV-Niveau

Welche Vorsorgeuntersuchungen in der PKV vorgesehen sind, ist abhängig vom jeweiligen Leistungsangebot des Versicherers. Auf jeden Fall sind die üblichen ambulanten Untersuchungen zur Krankheiten- Früherkennung  mehr...

Haushaltshilfe

Die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe ist eine versicherbare Leistung in den Sparten Unfallversicherung, Fahrerschutz-Versicherung, Schwere-Krankheiten-Versicherung und Invaliditäts-Versicherung.  mehr...

Kindernachversicherung

Die Kindernachversicherung tritt bei Neugeborenen ohne Wartezeiten und Gesundheitsprüfung unmittelbar nach der Geburt in Kraft. Voraussetzungen dafür sind: ein Elternteil muss mind. 3 Monate am Tage der  mehr...

Krankenversicherung für Kinder

Als Familienangehörige sind Kinder i.d.R. über einen Elternteil familienversichert, sofern dieser gesetzlich krankenversichert ist. Dazu gilt die Familienversicherung längstens bis zur Vollendung des  mehr...

Logopäde

Ein Logopäde übt eine medizinisch - therapeutische Fachrichtung aus, die versucht, Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten zu helfen. Das Tätigkeitsfeld eines Logopäden umfasst: Prävention  mehr...

Maximale Höhe einer Einzelzahlung

Sind die Kinder des Versicherungsnehmers automatisch mitversichert, etwa im Rahmen einer Schwere-Krankheiten-Versicherung, kann bei Eintritt eines Versicherungsfalls die Höhe einer Einzelzahlung begrenzt  mehr...

nicht versicherungs- und zulassungspflichtige Fahrzeuge

Versichert sind folgende nicht versicherungs- und zulassungspflichtigen Fahrzeuge: Kinderfahrzeuge und Kraftfahrzeuge bis 6 km/h Krankenfahrstuhl, Aufsitzrasenmäher, Golfwagen Arbeitsmaschinen bis 20  mehr...

Rehabilitation

Unter Rehabilitation versteht man im Gesundheitswesen die Wiedereingliederung in den Alltag und das berufliche Leben. Es gibt: die Medizinische Rehabilitation, bei der versucht wird schwere körperliche,  mehr...

Rooming In (Eltern-Kind-Mitaufnahme)

Werden kleinere Kinder stationär aufgenommen, ist ein mitaufgenommener Elternteil oft in der Lage, die Angstreaktionen des Kindes zu mildern. Die ungewohnte Situation im Krankenhaus kann so besser bewältigt  mehr...

Rückdatierung

Eine Rückdatierung ist, wenn ein Versicherungsbeginn um 2 Monate zurückverlegt werden kann, unter folgenden Voraussetzungen: Übertritt aus der gesetzl. Krankenversicherung, sowie der freien Heilfürsorge,  mehr...

Schließung infolge Seuchengefahr

Dabei handelt es sich um eine Sonderform der Betriebsunterbrechungsversicherung. Versichert werden Ertragsausfälle eines Unternehmens während der vereinbarten Haftzeit, wenn der Betriebsablauf durch behördliche  mehr...

Schutz bei HIV-Infektion bei beruflicher Tätigkeit und bei übrigen Erkrankungen des zentralen Nervensystems

Die Dread-Disease-Versicherung erlaubt in der Regel die kostenfreie Mitversicherung von minderjährigen Kindern des Versicherungsnehmers. Dabei weicht der Versicherungsschutz für Kinder in der Regel von  mehr...

tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Grundlage dieser Therapieform ist die Psychoanalyse. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie arbeitet mit modifizierten Regeln, die sie von klassischen psychoanalytischen Techniken unterscheidet.  mehr...

Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgeuntersuchungen können von allen Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung ab einem bestimmten Alter in Anspruch genommen werden. Voraussetzung dafür ist, daß es sich um Krankheiten handelt,  mehr...

Wartezeit Schwere Krankheiten

Der Versicherungsschutz in der Schwere Krankheiten/Dread Disease Versicherung gilt für bestimmte schwere Erkrankungen erst nach einer Wartezeit, also einem leistungsfreien Zeitraum nach dem Versicherungsbeginn.  mehr...

© Versicherungsbote.de