Versicherungsunternehmen haben die Möglichkeit Anträge für Versicherungen anzunehmen oder abzulehnen. Dazu hat der Versicherer im Normalfall vier Wochen Zeit. Diese sogenannte Ablehnungsfrist ist im
mehr...Im Gegensatz zur stationären Behandlung, muss der Patient nicht über Nacht im Krankenhaus verbleiben. Ist im Tarif eine ambulante Behandlung versichert, gilt die aktuelle Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
mehr...Damit das Krankentagegeld z.B. Lohnsteigerungen nachkommt, kann es angepasst werden. Einige Tarife sehen eine automatische Anpassung vor. Ist keine solche automatische Anpassung vereinbart, ist oft eine
mehr...Krankentagegeldversicherer und Berufsunfähigkeitsversicherer haben verschiedene Definitionen des Begriffs der Berufsunfähigkeit. Erkennt ein Krankentagegeldversicherer auf BU, kann es vorkommen, dass
mehr...Der Versicherungsschutz gilt innerhalb Europas. Der Versicherungsnehmer ist überall im europäischen Ausland privat haftpflichtversichert; z.B. bei Reisen in den Urlaub oder wenn er sich beruflich dort
mehr...Übernommen werden die Kosten für behinderungsbedingte Mehraufwendungen nach einem Unfall der versicherten Personen bis zu einer vertraglich vereinbarten Versicherungssumme. Dazu gehört der behindertengerechte
mehr...Soweit in den Tarifen nicht anders geregelt, gelten Blindenstöcke als Hilfsmittel. Damit die Kosten übernommen werden, ist eine schriftliche Leistungszusage des Versicherers nötig. siehe: Blindenhund
mehr...Die gesetzlichen Versicherer leisten für Brillen und Kontaktlinsen bei Erwachsenen nichts mehr. Schwer sehbehinderte Patienten bekommen nur noch einen Zuschuss für Brillengläser. Viele Zusatzversicherungen
mehr...Im Gegensatz zur normalen Schadensregulierung wird bei der Direktregulierung der Schaden sofort nach dem Unfall beglichen und nicht erst nach der Zusage des Versicherers des Unfallgegners. Die Kosten
mehr...Dieser Einschluss ist wichtig für Bedienstete der Bundeswehr, Polizei, BGS und Zoll, der Berufsfeuerwehr, Straf- und Justizvollzugsdienst sowie Gerichtsvollzieher. Für diese Berufsgruppen besteht in Ausübung
mehr...Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Leistungen dramatisch gekürzt. Deshalb entscheiden sich immer mehr Versicherte sogenannte Ergänzungstarife zu kaufen. Die privaten Krankenkassen haben reagiert
mehr...Welche Vorsorgeuntersuchungen in der PKV vorgesehen sind, ist abhängig vom jeweiligen Leistungsangebot des Versicherers. Auf jeden Fall sind die üblichen ambulanten Untersuchungen zur Krankheiten- Früherkennung
mehr...Der Tag der Erstzulassung eines PKW oder Motorrades ist der Tag an dem das Fahrzeug das erste Mal am Straßenverkehr teilnehmen durfte. Oft deckt sich dieser Tag mit dem Tag, an dem das Fahrzeug bei Straßenverkehrsamt
mehr...Manche Unfalltarife stellen eine Erhöhung der Grundinvaliditätssumme in Aussicht, wenn die versicherte Person beim Reiten oder Fahrradfahren einen Helm trägt.
mehr...Mit Einführung der EU- Vermittlerrichtlinie sollen Verbraucher unter anderem besser vor den Folgen fehlerhafter Beratungen (Falschberatungen) geschützt werden. Eine Beratung ist dann fehlerhaft, wenn
mehr...Die Hausratversicherung erstattet Schäden am versicherten Hausrat, die durch Brand oder Feuer entstehen. Die Gefahren Brand, unmittelbarer Blitzeinschlag und Explosion sind dabei versichert. Sengschäden
mehr...Bei der Absicherung eines Fahrzeuges ist die Kaskoversicherung elementar. Handelt es sich um ein Leasingfahrzeug kommt eine weitere interessante und notwendige Absicherung ins Spiel - die sogenannte GAP-Deckung
mehr...Bei Gemischten Anstalten handelt es sich um Krankenhäuser, die außer den medizinisch notwendigen Behandlungen auch Kur- und Sanatoriumsaufenthalte oder Rehabilitationsmaßnahmen anbieten und durchführen.
mehr...Manche Versicherungstarife beinhalten die Gewährung einer Vollwaisenrente pro Jahr und Kind bis zu einer vertraglich vereinbarten Höhe, falls die Eltern unfallbedingt zu Tode kommen. Die Vollwaisenrente
mehr...Funktionsbeeinträchtigungen oder der Verlust von Körperteilen, Sinnesorganen, bei einigen Anbietern auch von inneren Organen, in Folge eines Unfalls ist in der Unfallversicherung mitversichert. Der Versicherer
mehr...Sogenannte Hausarzt-Tarife wurden im Zuge des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes eingeführt. Sie zählen zu den Wahltarifen. Hausarzt-Tarife sehen Boni oder/und Vergünstigungen vor, wenn der Versicherte
mehr...Heilpraktiker wenden für ihre Diagnose und Therapie häufig Methoden der: Naturheilkunde Homöopathie oder der sogenannten Alternativmedizin (z.B. Akupunktur, Atemtherapie usw.) an. Der Heilpraktikerberuf
mehr...Die Rasse eines Hundes kann sich auf die Höhe des Tarifes einer Hundehaftpflichtversicherung auswirken. siehe: Kampfhunde
mehr...Die Integrierte Versorgung wurde im Zuge des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes eingeführt. Sie zählt zu den Wahltarifen. Angeboten wird ein koordiniertes Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten, ärztlichen
mehr...Als "gefährlich eingestufter Hund" sind Hunde, die im Sinne einer Verordnung oder gesetzlichen Bestimmung des zuständigen Bundeslandes entsprechend eingestuft sind. Für die Berechnung des Tarifes einer
mehr...Seit 1965 ist jeder Halter eines inländischen Kraftfahrzeugs zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für sich, den Eigentümer und den berechtigten Fahrer verpflichtet. Zu den Aufgaben des Versicherers
mehr...Bei den meisten Gesellschaften lassen sich Zusatztarife vereinbaren, die die Kosten für notwendige bzw. gewünschte kosmetische Operationen nach einem Unfall übernehmen. Die Unfallversicherung erstattet
mehr...Sogenannte Kostenerstattungs-Tarife wurden im Zuge des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes eingeführt. Sie zählen zu den Wahltarifen. Bei dieser Tarifvariante zahlt der Versicherte eine höhere Prämie und
mehr...Übernommen werden die Kosten für Hilfsmittel, wie z.B. Arm- und Beinprothesen, Krankenfahrstühlen und Hörgeräten. Erstattet werden die gezahlten Preise, wie sie nach Art und Umfang im Tarif vereinbart
mehr...Bei einigen Versicherern bzw. Tarifen ist das Risiko Motorradfahren nicht mitversichert, d.h. es besteht bei Unfalltod kein Versicherungsschutz. Hier empfiehlt sich stets ein genauer Blick in die jeweils
mehr...Bei einigen Versicherern bzw. Tarifen ist das Risiko Motorradfahren nicht mitversichert, d.h. es besteht bei Unfalltod kein Versicherungsschutz. Als Motorradfahrer zählt der eigentliche Motorradfahrer
mehr...Eine Erhöhung der Versicherungssumme im Rahmen der Nachversicherungsgarantie ist in der Regel nur möglich, wenn der Versicherungsnehmer ein bestimmtes Höchstalter nicht überschritten hat. Diese Altersgrenze
mehr...Alle gesetzlich Versicherten (und deren Angehörige mit Anspruch auf Familienversicherung) können Optionstarife abschließen. Mit einem solchen Tarif können Versicherte - nachdem z.B. die Versicherungspflicht
mehr...Auch Studenten müssen krankenversichert sein - sie können entscheiden, ob sie die Dienste einer privaten oder einer gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Für die Gesetzliche Krankenversicherung
mehr...Bei der Psychotherapie handelt es sich um einen bewussten und geplanten Prozess, in dessen Verlauf wissenschaftlich belegte Methoden zum Einsatz kommen. Ziel ist, Verhaltensstörungen abzubauen und Leidenszustände
mehr...Wenn die Forderungen zur Ausfalldeckung bei einem Haftpflichtfall erfolglos geblieben sind, ersetzt die eigene Haftpflicht die entstehenden Kosten bei der Durchsetzung des Rechtsanspruchs gegenüber dem
mehr...Im Rahmen der Hausratversicherung sind Sachen am Arbeitsplatz, die dem Beruf oder Gewerbe dienen, sowie Arbeitsgeräte bis zu dem vereinbarten Maximalbetrag mitversichert. Dies gilt nur dann, wenn dies
mehr...Übernommen werden die Kosten von Arztrechnungen bei ambulanter Heilbehandlung bis zum Höchstsatz, die der Arzt ohne vorherige Vereinbarung abrechnen darf: Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist gesetzlich
mehr...Sogenannte Selbstbehalt-Tarife wurden im Zuge des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes eingeführt. Sie zählen zu den Wahltarifen. Die Krankenversicherung gewährt niedrigere Beiträge, wenn der Versicherte
mehr...Mit Seniorentarifen bieten Versicherungsunternehmen Produkte an, die für diese Zielgruppe konzipiert wurden. Bei Unfallpolicen für Senioren werden beispielsweise umfangreiche Hilfeleistungen im Haushalt
mehr...Ungefähr 100 000 Menschen über 70 Jahre verunfallen in Deutschland im Jahr mit einem Oberschenkelhalsbruch. Sogenannte Unfall- Seniorentarife sichern dieses erhöhte Risiko im Alter ab. Sie zahlen beispielsweise
mehr...Die Versicherer unterscheiden z.B. in der Hausratversicherung und Gebäudeversicherung in ihren Tarifen bestimmte Zonen. Diesen eingeteilten Tarifzonen werden verschiedene Postleitzahlen zugeordnet. Ziel
mehr...Grundlage dieser Therapieform ist die Psychoanalyse. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie arbeitet mit modifizierten Regeln, die sie von klassischen psychoanalytischen Techniken unterscheidet.
mehr...Trickdiebstahl zählt als einfacher Diebstahl und wird in der Regel nicht über die Hausratversicherung erfasst, über diese lassen sich meist lediglich Schäden bei Raub oder gewaltsamen Einbruch abdecken.
mehr...Erstattet werden Überspannungsschäden an elektrischen Einrichtungen durch Blitz. In der Hausratversicherung sind die Schäden durch direkten Blitzschlag in die versicherte Sache gedeckt. Zumeist ist es
mehr...Erstattet werden Überspannungsschäden an elektrischen Einrichtungen durch Blitz. In der Feuerversicherung sind die Schäden durch direkten Blitzschlag in die versicherte Sache gedeckt. Zumeist ist es jedoch
mehr...Nach einem Unfall mit dauernder Invalidität und einem Invaliditätsgrad bei den meisten Tarifen von mindestens 50 Prozent wird die vereinbarte volle Unfallrente lebenslang gezahlt. Die Unfallrente deckt
mehr...Der Verband der privaten Krankenversicherer e.V. (Abk.PKV-Verband) ist die Interessenvertretung und Interessenförderung für die Private Krankenversicherung und ihren Mitgliedsunternehmen und hat seinen
mehr...Manche Versicherungstarife bieten eine Verdopplung der Versicherungsleistung bei Zusammenfall von Demenz und Pflegebedürftigkeit innerhalb einer Pflegestufe.
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Arms ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Arms ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Auges ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Beins ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Darms ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten Versicherungssumme
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Daumen ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust der Milz ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten Versicherungssumme
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Lungenflügels ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Gehörs ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Gehörs ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Geruchsinns ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Geschmacksinns ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust einer Hand ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Kleinen Fingers ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Magens ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten Versicherungssumme
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Mittel- oder Ringfingers ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust sämtlicher Finger an einer Hand ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust der Stimme ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Zehs ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten Versicherungssumme
mehr...Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Zeigefingers ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz
mehr...Wahltarife wurden im Zuge des "GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes" eingeführt. Wer sich für einen Wahltarif entscheidet, ist mindestens drei Jahre an den Anbieter gebunden. Zu den Wahltarifen zählen: Hausarzttarif,
mehr...Die Tarife mancher Versicherer geben dem Versicherungsnehmer die Möglichkeit zur Vereinbarung einer allgemeinen Wartezeit. Sollte der Leistungsfall innerhalb eines festgelegten Zeitraums nach Abschluss
mehr...Eine Bypass-Operation ist notwendig, wenn eine Verengung oder Verstopfung mehrerer Arterien, welche das Herz mit Blut versorgen, eintritt. Dann muss sichergestellt werden, dass das Herz wieder ausreichend
mehr...Für Tumorerkrankungen kann innerhalb eines Versicherungsvertrages eine Wartezeit bestehen, zum Beispiel bei einer Privaten Krankenversicherung oder Dread-Disease-Versicherung. Üblich sind Wartezeiten
mehr...Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Therapie von multipler Sklerose ist nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv. Versicherungsunternehmen
mehr...Der Versicherungsschutz in der Schwere Krankheiten/Dread Disease Versicherung gilt für bestimmte schwere Erkrankungen erst nach einer Wartezeit, also einem leistungsfreien Zeitraum nach dem Versicherungsbeginn.
mehr...Die Versicherungssumme des Hausrats sollte dem Neuwert aller Hausratgegenstände entsprechen. Vor Abschluss einer Hausratversicherung ist also eine genaue Wertermittlung des Hausrats empfehlenswert. Wenn
mehr...Die Entrichtung der Versicherungsprämie ist die Hauptpflicht des Versicherungsnehmers. Diese richtet sich nach vertraglichen Vereinbarungen oder den Tarifen der Versicherungsgesellschaft. Wird der Versicherungsschein
mehr...Manche Versicherungstarife beinhalten die Zahlung einer Todesfallleistung bis zu einer vertraglich vereinbarten Höhe für minderjährige Kinder, falls die Eltern unfallbedingt zu Tode kommen.
mehr...